Vertraulichkeitserklärung

Schutz von personenbezogenen Daten

Diese Informationen beziehen sich auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Dies sind diejenigen Daten, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, beispielsweise Ihr Vorname, Nachname, Ihre E-Mail- und IP-Adresse. Personenbezogene Daten werden zu folgenden Anlässen erfasst:

Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitungsvorgänge Daten werden erfasst und verarbeitet zu statistischen und qualitativen Zwecken, mit dem Ziel, unsere Dienstleistungen zu verbessern

Verarbeitete Daten
Die Webseite verwendet Google Analytics. Dieser von Google Inc. („Google") angebotene Webanalysedienst verwendet analytische Cookies. Diese Cookies werden benutzt, um Informationen über die Verwendung der Site anonym zu sammeln (die gesammelten Informationen enthalten u.a. die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugangs zu den Diensten, die eventuell besuchten Seiten für eine bestimmte Dauer, andere technische Angaben wie der Browser, das auf Ihrem Computer installierte Betriebssystem, die Suchmaschine und die Schlüsselwörter zum Finden bestimmter Dienste auf der Site,...).

Diese Daten werden nur zur Erfassung der Nutzerzahl der verschiedenen Rubriken unserer Onlinedienste und zur Verbesserung des Inhalts der Dienste verarbeitet.  

Weitere Informationen zum Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html

Dauer der Speicherung
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
In Ausnahmefälle, beispielsweise bei einem Gerichtsverfahren, können Ihre personenbezogenen Daten länger gespeichert werden.  

Recht auf Einsichtnahme, Korrektur, Beschränkung, Widerspruch und Löschung
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die von uns genutzten personenbezogenen Daten: das Recht auf Einsichtnahme, Korrektur, Beschränkung, Widerspruch und Löschung. Ihr Antrag wird innerhalb von 30 Kalendertagen bearbeitet. Sollte Ihr Antrag komplex sein oder falls unsere Dienststellen zahlreiche Anträge zu bearbeiten haben, wird diese Frist um 60 Tage verlängert. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte senden Sie eine E-Mail oder einen Brief zusammen mit einem Scan oder einer Kopie Ihres Personalausweises sowie mit Ihrer Unterschrift an unseren Datenschutzbeauftragten:

Per E-mail :
dpo@economie.fgov.be
Per Post:
Föderaler Öffentlicher Dienst Wirtschaft, K.M.B., Mittelstand und Energie
Data Protection Officer - Bureau du Président
Bureau 9 A01
Rue du Progrès 50
1210 Brüssel

Beschwerden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, K.M.B., Mittelstand und Energie Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verarbeitet hat, können Sie eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde richten:  

Datenschutzbehörde
Rue de la Presse 35
1000 Brüssel
E-mail : contact@apd-gba.be  

Kontakt
Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Per E-mail :
dpo@economie.fgov.be
Per Post:
Föderaler Öffentlicher Dienst Wirtschaft, K.M.B., Mittelstand und Energie
Data Protection Officer - Bureau du Président
Bureau 9 A01
Rue du Progrès 50
1210 Brüssel